
DAS DEUTSCHE BIOMASSE-FORSCHUNGS-ZENTRUM
UNSER PART IM PROJEKT AGRI 4 POWER
Im Rahmen des Projektes, erstellt das DBFZ ein Entscheidungsraster für integrierte Landnutzungskonzepte auf Basis von Vorhaben zum Anbau, Nutzung und energetischen Verwertung von Biomassen. Stakeholder sollen anhand eines übersichtlichen Entscheidungsbaumes, der ein schnelles Auffinden relevanter Informationen unterstützt, in die Lage versetzt werden, die auf deren Bedürfnisse und die jeweiligen Rahmenbedingungen zugeschnittene integrierten Nutzungskonzepte zu realisieren. Für die Bearbeitung dieses Themenkomplexes wird ein benutzerzentrierter bzw. praxisorientierter Ansatz zur Beurteilung von integrativen Landnutzungskonzepten angewendet (Living Lab). Dieser erfordert eine starke und wiederkehrende Einbindung aller relevanten Akteursgruppen und den Aufbau eines Wissensnetzwerkes, bestehend aus Fachexperten des Projektkonsortiums und externer Fachexperten, die bei der Identifizierung praxisgerechter Lösungskonzepte unterstützen.


Dauergrünland
Blühstreifen
Agrarfläche
Anbaukultur 1
Anbaukultur 2
Bifaciale Solarmodulreihe
Abbildung: Drei integrierte Landnutzungskonzepte mit der Kombination von Solarmodulen, Blühstreifen und landwirtschaftlicher Nutzflächen.