
DIE PARTNER

Nachhaltige Kombination von doppelseitigen Solarmodulen, Windenergie und Biomasse bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Flächennutzung und Steigerung der Artenvielfalt
FORSCHUNGSPARTNER
Das Fraunhofer IMW Leipzig erforscht die Wirtschaftlichkeit und mögliche Geschäftsmodelle.
Das UFZ untersucht, welche Gestaltungsparameter und weiteren Faktoren die gesellschaftliche Akzeptanz des Agri4Power-Konzepts beeinflussen.
Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt betrachtet im Rahmen der Entwicklung des integrierten BiWiBi –Landnutzungskonzeptes Möglichkeiten zur Erhöhung der Biodiversität auf den mit Solarmodulreihen ausgestatteten Landwirtschaftsflächen.
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum erstellt ein Entscheidungsraster für integrative Landungskonzepte die ökonomisch und biodiversitätsfördernd sind und möglichst eine Kaskadennachnutzung der anfallenden Ernte-/Pflegematerials erlauben.
WIRTSCHAFTSPARTNER


.jpeg)
